Anmeldung für das neue Kindergartenjahr 2022/2023
Liebe Eltern!
Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind im nächsten Kindergartenjahr 2022/2023
(September 2022 –August 2023) neu in den Kindergarten kommt, dann laden wir Sie zu unserer Buchungswoche
vom 21.-25. März 2022 ein.
Um die Aufnahme Ihres Kindes in die Wege zu leiten und sich kurz kennen zu lernen, vereinbaren sie bitte vorab telefonisch einen Termin für diese Woche.
Gerne könne sie sich hier auf der Internetseite der Gemeinde Aubstadt im Vorfeld über unsere Konzeption informieren oder schauen sie auf Facebook vorbei.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Gemeindekindergarten Arche-Noah
Schulstraße 1 , 97633 Aubstadt
Tel: 09761-1631
Liebe Eltern, liebe Leser und Interessierte,
wir möchten uns gerne vorstellen!
Wir sind der Arche-Noah Kindergarten in Aubstadt!
„Die Welt nicht nur mit den Augen, sondern mit allen Sinnen erleben“ und dabei, wie der „Kleine Prinz“ von St. Exupéry, nicht nur mit den Augen, sondern mit dem Herzen zu sehen, denn „das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“, umschreibt unsere Ziele sehr treffend. Es geht in erster Linie darum, zu lernen, mitzudenken, mitzufühlen und sich mit den anderen zu entwickeln!
Unser Arche Noah Kindergarten ist eine kommunale Kindertageseinrichtung für Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zur Einschulung. Die Kinder werden in einer Krippengruppe und zwei altersähnlichen Kindergartengruppen betreut. Im Wolkennest werden die Jüngsten bis ca. 3 Jahren betreut. Danach wechseln sie in die Sonnengruppe und vor der Einschulung ab ca fünf Jahren finden die Kinder ihren Platz in der Regenbogengruppe.
Der Kindergarten hat an allen Tagen von 7.30 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Den Kindern stehen jeweils ein heller Gruppenraum mit Hochebene, ein angrenzender Intensivraum/Schlafraum, ein Garderobenbereich und ein Bad zur Verfügung. Der Krippenbereich wurde 2011 als Neubau an den Kindergarten angebaut. Der ansprechende Gruppenraum mit angrenzendem Schlafbereich und Badezimmer lädt zum Spielen ein. Zum Austoben und bewegen nutzen wir die Schulturnhalle, die gegenüber unserer Einrichtung liegt. Der großzügige Garten mit zwei altersspezifischen Spielbereichen, lädt mit seinen Spielhäuschen, dem Wasserspielplatz und Schaukeln zum Austoben und Ausprobieren ein.
Als staatlich anerkannter Kindergarten haben wir einen Erziehungs- und Bildungsauftrag, den wir mit dem situationsorientierten Ansatz erfüllen. Das heißt, wir orientieren uns an den Lebensthemen, Interessen und Fähigkeiten der Kinder. Dass dabei das soziale Miteinander mit all seinen Wertigkeiten Berücksichtigung findet, versteht sich von selbst. Ganzheitliche Angebote, Stuhlkreise etc. sind immer an Alter und an den Stärken der Kinder angelehnt. So beobachten wir genau, welche Interessen unsere Kinder haben und wie wir diese gezielt aufgreifen können. Als Grundlage haben wir ein Jahresthema, was uns in der päd. Arbeit den Weg bereitet. Besonders möchten wir unseren wöchentlichen Bewegungsnachmittag in der Schulturnhalle mit psychomotorischen Baustellen, die regelmäßig selbst zubereiteten gesunden Frühstücke und die Waldwochen an der Blös erwähnen.
Es gibt viele Fähigkeiten, die im Laufe des Lebens erlernt werden um das Leben zu meistern. Das Kindergartengesetz und vor allem auch der Bayrische Bildungs- und Erziehungsplan zählt deutlich auf und beschreibt, welche „Basiskompetenzen“ bei Kindern im Alter von 0 bis sechs Jahren erlernt werden sollten. Aus dieser Vielfalt haben wir in unserer Einrichtung sechs ausgewählt, die uns neben den anderen besonders am Herzen liegen.
Diese Entwicklungsbereiche setzen wir ganzheitlich durch unser Jahresthema, dem kirchlichen Jahreskreis, Projekte, Stuhlkreise, verschiedenem Spielmaterial ,… um.
Wir hoffen, Sie ein wenig neugierig gemacht zu haben. Wenn sie sich eingehender mit unserer Arbeit beschäftigen möchten steht ihnen, im unten stehenden Link unsere komplette Konzeption als pdf-Format zur Verfügung. Viele Bilder unterstreichen unser päd. Konzeption und ein Kindergarten-ABC klärt die meisten Fragen für Eltern.
Bei Interesse und Fragen zur Anmeldung können sie sich gerne telefonisch unter 09761-1631 an uns wenden.